Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Allgemein (page 1 of 9)

Tag der Erinnerung

Auf Einladung des Oberbürgermeisters nahmen fünf Schülerinnen des Jahrgangs 10 an der Veranstaltung zur Erinnerung an die NS-Opfer in Duisburg teil.

Nach einer Veranstaltung im Ratssaal mit Reden, musikalischen Einlagen und einer Projektvorstellung durch Jugendliche der Justus-von-Liebig-Schule führten alle einen Schweigemarsch von Rathaus bis zur historischen Stadtmauer durch. Hier beteiligten sich Cintia, Kirijana, Layan, Nuriye und Oliwia und lasen beim Licht einer Fackel den Vorbeigehenden die Namen von fünfzig Duisburgerinnen und Duisburgern vor, die angefangen mit der Reichspogromnacht von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet worden waren.

Abschließend wurden am Gedenkort gegenüber des Anne-Frank-Mahnmals Kerzen zu einem großen Licht eingesteckt. Durch die Teilnahme zeigte unsere Schule wieder einmal, dass wir für ein friedliches Miteinander unabhängig von jeglicher Religion stehen und uns der Verantwortung für das Leben aller Menschen bewusst sind.

Tag der offenen Tür

Am 2. Dezember ist es wieder soweit: Unsere Schule öffnet im Rahmen des Tages der offenen Tür ihre Pforten für alle Interessierten, Eltern und Schüler der Grundschulen und 10. Klassen! Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor Ort über unsere Arbeit in der Sekundarstufe I und unsere Oberstufe zu informieren!

Auch in unserem Deutsch als Zweitsprache Zentrum in der Wrangelstraße 21 öffnen sich an diesem Tag von 10-12 Uhr die Türen. Unsere Lernenden und Lehrenden freuen sich auch dort über Besucher, denen ein buntes Programm mit Basteln, einem Glücksrad,Waffel, Getränken und Popcorn und Auftritten der Schulband geboten wird.

“Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass” – eine Lesung mit Burak Yilmaz

Am vergangenen Freitag besuchte der Pädagoge und Autor Burak Yilmaz die Gesamtschule Globus am Dellplatz um den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs Auszüge aus seinem Buch “Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass” vorzulesen. Dabei gab er persönliche Einblicke in seine eigene Lebensgeschichte als Duisburger mit türkisch-kurdischen Wurzeln. Er sprach über sein Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus sowie über die Grenzen, an die er bei seiner Arbeit gestoßen ist und immernoch stößt. Auch der andauernde Nah-Ost-Konflikt spielte dabei eine Rolle.

Die Schülerinnen und Schüler haben interessiert zugehört und anschließend verschiedene Fragen gestellt. Leider zeigen aktuelle Entwicklungen, dass Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung nachwievor in unserer Gesellschaft existieren.

Wir danken Burak Yilmaz sehr für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Hochfeld – Dein Talent steckt in Dir!

Über 40 Akteur:innen haben sich am Freitag bei dem Fest “Hochfeld – Dein Talent steckt in Dir!” auf dem Marktplatz in Duisburg Hochfeld beteiligt.

An vielen Ständen konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an künstlerischen und sportlichen Angeboten teilnehmen. An unserem Stand konnte unter der Leitung von Frau Diekmann mikroskopiert werden, während nebenan mit Frau Brinkhoff und Frau Strankmann Buttons gestaltet und Globoli-Tattoos angebracht wurden. Für euer Engagement bedanken wir uns sehr!

Ein musikalisches Statement hat Frau Lendeckel mit ihrer Samba-Gruppe gesetzt, die rhythmisch getrommelt haben.

Wir bedanken uns bei allen Schüler:innen und Lehrkräften, die dieses Fest mit den Besucher:innen zu einer rundum gelungenen Veranstaltung gemacht haben!

Besuch der Bundestagsabgeordneten am DaZ-Zentrum

Heute besuchte die Bundestagsabgeordnete Kaddor die 9F am DaZ-Zentrum. Sie erzählte von ihrer Arbeit als Politikerin und sprach mit der Klasse über das Leben als Geflüchtete/r sowie Zugewanderte/r in Deutschland sowie die Chancen einer multikulturellen Gesellschaft.

Übernächste Woche wird der Besuch mit einer Führung im Deutschen Bundestag in Berlin abgerundet.

Older posts