Unsere Schülerschaft, die oft in den Kinder- und Jugendeinrichtungen Das Blaue Haus und Falkenheim in Duisburg-Hochfeld wertvolle Erfahrungen sammelt, hatte in Kooperation mit der Urbanen Zukunft Ruhr die Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben. Im Rahmen der Demokratieprojekte dieser beiden Vereine besuchten sechs Kinder und Jugendlichen aus den Jahrgängen 6 bis 8 den Landtag in Düsseldorf.
Nach einer spannenden Führung durch das imposante Parlamentsgebäude und den Sitzungssaal konnten sie im Fraktionssaal der SPD-Abgeordneten ihre Fragen direkt an den SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner richten. Dabei erfuhren sie aus erster Hand, wie der Arbeitsalltag eines Politikers aussieht und wie politische Entscheidungen getroffen werden.
Der Ausflug vermittelte den Teilnehmenden nicht nur ein besseres Verständnis für demokratische Prozesse, sondern zeigte ihnen auch, wie sie selbst aktiv mitwirken können. Ein erlebnisreicher Tag, der Politik lebendig und greifbar machte!
Am 27. September ist es wieder soweit – auf dem Hochfelder Markt findet das diesjährige Talentfest statt.
Auch die Gesamtschule Globus am Dellplatz ist wieder mit dabei.
Neben dem bewährten Mitmachstand mit Tattoos, Buttons, einem Mikroskop und vielen bunten Bildern wird es dieses Jahr auch ein tolles Bühnenprogramm mit der Band Schwarze Kräuter und einer Tanzeinlage geben.
Für viel Stimmung sorgt wieder unsere Sambatruppe!!!
Auch in diesem Schuljahr haben die Schüler:innen der Klassen 5 und 6 aufregende und lehrreiche Ausflüge unternommen. Jeder Jahrgang hat auf seine Weise den Schulalltag für einen Tag hinter sich gelassen, um draußen in der Natur und an interessanten Orten Neues zu entdecken.
Klasse 5B: Ein Tag im Rheinpark – Schiffskunde und Abenteuer am Fluss
Die Klasse 5B verbrachte einen erlebnisreichen Tag im Rheinpark. Hier lernten die Schüler*innen nicht nur Wissenswertes über die Umgebung, sondern auch über die Schifffahrt auf dem Rhein. Dank einer Einführung in die Schiffskunde konnten die Kinder erfahren, wie die Schiffe funktionieren, was es mit den verschiedenen Schiffstypen auf sich hat und wie wichtig der Rhein als Handelsweg ist. Nach der lehrreichen Einheit gab es noch viel Zeit, den Park zu erkunden, zu spielen und die Natur entlang des Flusses zu genießen.
Klasse 5D: Ausflug ins Wildtiergehege Rheinhausen – Natur hautnah erleben
Die 5D zog es ins Wildtiergehege in Rheinhausen. Dort konnten die Schüler:innen heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Neben den spannenden Begegnungen mit Rehen, Wildschweinen und Ziegen bekamen die Kinder auch viele Informationen zur Lebensweise der Tiere und zu deren Schutz. Die Nähe zu den Tieren war ein besonderes Erlebnis für alle, und die Naturverbundenheit wurde durch diese Erfahrung noch stärker geweckt.
Klasse 6A: Auf dem Ingenhamshof in Duisburg-Meiderich – Landwirtschaft zum Anfassen
Die Klasse 6A besuchte den Ingenhamshof in Duisburg-Meiderich und erlebte einen Tag voller praktischer Erfahrungen rund um das Thema Landwirtschaft. Die Kinder halfen beim Füttern der Tiere, konnten selbst handwerkliche Tätigkeiten ausprobieren und erhielten einen Einblick in den Alltag auf einem Bauernhof. Dabei lernten sie viel über nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung und den Anbau von Lebensmitteln. Der Tag auf dem Hof war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Erlebnis für alle Sinne.
Die Ausflüge haben den Schüler:innen gezeigt, wie viel Spaß das Lernen außerhalb des Klassenzimmers machen kann. Ob im Park, bei den Wildtieren oder auf dem Bauernhof – für jede Klasse war etwas Besonderes dabei!
Zu Beginn dieses Schuljahres waren in unserem Jahrgang 9 wieder die Heroes Duisburg zu Gast.
Zusammen mit unseren Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern arbeiteten sie zu Themen wie Gleichberechtigung und Rollenerwartungen an Jungen und Mädchen.
Die Kinder konnten ihre eigenen Gedanken zu Ehre, Männlichkeit usw. auf spielerische Weise äußern, mit denen der anderen abgleichen und hinterfragen. – aber auch miteinander lachen.
Der Besuch der Heroes wurde im Rahmen des AWO-Projekt „Respekt Coaches“ finanziert.
Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Globus am Dellplatz!
Würdet ihr gerne mal wieder in die Schule kommen? Gucken, wie es nach all der Zeit so ist? Welche Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen noch immer da sind? Gemeinsam mit alten Klassenkamerad:innen in Erinnerungen schwelgen?
Dann kommt doch einfach zu unserem ersten Ehemaligentreffen am Samstag, den 9. November 2024 von 16 – 20 Uhr in die Mensa. Ob alleine, mit alten Freunden oder sogar mit der ganzen Klasse …
Wir freuen uns auf euch!
Meldet euch bitte wegen der besseren Planbarkeit kurz an unter: