2. Juni 2025 / Julia Canestrini / Kommentare deaktiviert für Auszeichnung für besonderes Engagement: Rotary-Preis für Adrian-Giulian Crangas und Yuliia Chorna
Wir gratulieren herzlich! Adrian-Giulian Crangas und Yuliia Chorna aus dem DaZ-Zentrum unserer Schule wurden mit dem Preis „Rotary macht Schule“ ausgezeichnet.
Die beiden überzeugten durch ihr besonderes Engagement und ihre beeindruckende persönliche Entwicklung im Rahmen des Deutsch-als-Zweitsprache-Programms.
Am 22. Mai 2025 erhielten sie die Auszeichnung feierlich im Rathaus – überreicht vom Bürgermeister der Stadt sowie dem Präsidenten des Rotary-Clubs.
Känguru der Mathematik ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in etwa 100 Ländern weltweit. Unsere Schule nimmt seit über 10 Jahren daran teil. So auch dieses Jahr mit etwa 80 Schülerinnen und Schülern an allen drei Standorten.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr wieder am Känguru-Wettbewerb in Mathematik teilgenommen haben! Der Känguru-Wettbewerb ist eine spannende Möglichkeit für unsere Schüler, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen auf nationaler und internationaler Ebene zu messen. Wir freuen uns über das Engagement unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sind gespannt auf ihre Ergebnisse.
Ein herzlicher Dank geht an Herrn Tüzer und alle anderen Mathelehrkräfte, die unsere Schüler auf diesen Wettbewerb vorbereitet haben.
Unsere SchülerInnen sollen nicht nur im Unterricht „Nächstenliebe“ besprechen, sondern auch aktiv mit den BewohnerInnen des St. Clemens Altenheim praktizieren.
Feingefühl, Offenheit, Verständnis für ältere Menschen entwickeln und Berührungsängste überwinden- das können die SchülerInnen während ihres Schulbesuchsdienstes im Altenheim lernen. Für zwei Schulstunden pro Woche besuchen die SchülerInnen des DaZZ-Zentrums die Menschen des St. Clemens Altenheim. Sie spielen, singen, basteln, lernen deutsch und erzählen sich Geschichten: beide Generationen lernen voneinander.
Durch das Projekt bekommen die jungen Menschen nicht nur einen Einblick in die Altenpflege, sondern daneben auch die Möglichkeit, mit den Senioren aktiv in Kontakt zu treten, eine für beide Generationen wertvolle Erfahrung.
Zum Start der Kooperation haben ALLE SchülerInnen des DaZZ-Zentrums Weihnachtsgrüße an die BewohnerInnen des Seniorenheims verfasst, damit diese sich während der Weihnachtszeit nicht einsam fühlen. Diese sind am Dienstag von den mitwirkenden SchülerInnen im Namen der Gesamtschule Globus am Dellplatz und natürlich auch der SchülerInnen an das Seniorenheim überreicht worden. Eine tolle Geste, die bei vielen SeniorInnen für strahlende Gesichter gesorgt hat.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Kooperation mit dem St. Clemens Altenheim!
Am Samstag, den 02.12.2023 fand der Tag der offenen Tür von 10 bis 13 Uhr an allen drei Standorten statt. Die Jahrgänge und Klassen haben unterschiedliche Dinge und Aktivitäten gemacht und diese unter anderem in ihren Klassenräumen präsentiert.
So wurde an unserer Dependance für die Jahrgänge 5 bis 7 mit Herrn Steier musiziert, zwei Klassen des 5. Jahrganges haben Windlichter und Keckshäuschen gebastelt und eine Klasse des 7. Jahrganges hat die Küche aufgeheizt und Pizza gebacken.
Unser Hauptstandort für die Jahrgänge 8 bis 13 freute sich besonders über die Hilfe des 8. Jahrganges, die tatkräftig unseren GLOBUS-Merchandise verkauft haben. Die bedruckten T-Shirts, Pullover, Federmäppchen und Schlüsselanhänger haben großen Andrang gefunden.
Währenddessen machte es sich die Q1 zur Aufgabe die Schule mit selbstgebastelten Papiersternen aus Geschenkpapier zu bereichern und zu schmücken.
An unserem dritten Standort, dem DaZ-Zentrum haben die Schüler:innen bei muskalischer Vorstellung Waffeln gebacken, Popcorn verkauft und unseren Merchandise weiter voran getrieben.
Komalpreet aus Indien besucht erst seit Mai 2022 unsere Schule. Sie hat so schnell die deutsche Sprache erlernt, dass sie innerhalb von einem Jahr ihren ersten Schulabschluss in der Klasse 9F am DaZ-Zentrum gemacht und somit seit diesem Schuljahr in die zehnte Klasse am Hauptstandort geht.
Nun hat sie als eine von wenigen Schülerinnen und Schülern aus Deutschland das START-Stipendium der START-Stiftung erhalten. Neben einer finanziellen Unterstützung wird sie ab sofort gemeinsam mit den anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten Workshops sowie Events besuchen, die sich besonders mit den Themengebieten „Demokratie“ und „Persönlichkeitsentwicklung“ beschäftigen.
Herzlichen Glückwunsch Komalpreet! Wir sind stolz auf dich!