Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Berufsorientierung (page 1 of 2)

Berufs- und Studienmesse Vocatium für die EF und Q1

Am 28. Mai 2025 besuchten Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 der Gesamtschule Globus Duisburg die Berufs- und Studienmesse in  Duisburg. Ziel des Besuchs war es, den Jugendlichen einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zu geben.

Vor Ort erwarteten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Informationsstände von Hochschulen, Unternehmen und Institutionen. In persönlichen Gesprächen konnten sie sich über Berufsperspektiven, Studienmöglichkeiten und Ausbildungsplätze informieren. Viele nutzten die Gelegenheit konkrete Fragen zu stellen und sich individuelle Tipps für ihren weiteren Weg geben zu lassen.

Ein besonderes Highlight waren die praktischen Workshops, in denen einige Schülerinnen und Schüler sogar Teilnahmezertifikate erhielten. Diese können künftig bei Bewerbungen hilfreich sein.

Der Besuch der Messe war ein wichtiger Schritt in der beruflichen Orientierung und wurde von allen Beteiligten als sehr bereichernd empfunden. Die Gesamtschule Globus Duisburg bedankt sich herzlich bei den Veranstaltern und freut sich, ihre Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft zu begleiten.

21.01.: Berufs- und Ausbildungsmesse am Globus

Am 21.01.2025 fand zum dritten Mal die Berufs- und Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Globus (BAM) am Dellplatz statt.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 hatten die Möglichkeit, sich bei 15 verschiedenen Unternehmen über Berufsfelder und Berufe zu informieren und gezielt nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen zu fragen.

Die Organisation der Messe lag erneut in den Händen von Frau Dr. J. Obrusnik-Jagla, dieses Mal mit Unterstützung des Career Center Leiters Christian Peißer von der Urbanen Zukunft Ruhr, die mit ihrem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Die Resonanz war positiv: Sowohl die teilnehmenden Unternehmen als auch die Lernenden gaben positives Feedback. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um erste Kontakte zu knüpfen und konkrete Schritte in Richtung ihrer beruflichen Zukunft zu gehen.

Auch die Ausstellenden lobten das hohe Interesse und die gute Vorbereitung der Messebesucher. Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und hat einmal mehr bewiesen, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Schule und Wirtschaft ist.

Wir freuen uns aufs nächste Mal.

Career Center an der GE Globus!

Ab dem kommenden Schuljahr wird es an unserer Schule ein „Career Center“ geben. 

Dieses einzigartige Projekt wird durch die Urbane Zukunft Ruhr ermöglicht und wird Schülerinnen und Schüler in der Berufsberatung begleiten. 

Am 11. Juni 2024 fand in einer kleinen Feierstunde die Übergabe eines großzügigen Schecks von der EDEKA-Stiftung statt. 

Besuch bei Siemens Energy

„Wie geht’s es nach der Schule weiter?“ Mit dieser Frage beschäftigen sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Globus am Dellplatz, sondern auch deren Lehrkräfte. Siemens Energy weiß um die Tatsache, dass der Traumberuf individuell ist und dass es nicht das Geheimrezept in einer Lebensphase gibt, in der sich junge Menschen noch nach beruflicher Orientierung sehnen. Aus diesen Gründen lud das Maschinenbauunternehmen uns Lehrkräfte zu einer äußerst kurzweiligen und informativen Veranstaltung über die zahlreichen Berufsangebote ein und verschaffte uns so einen Überblick, wie die Arbeits- und Führungskräfte von morgen ihre Zukunft mit einer Ausbildung oder dem dualen Studium starten und gestalten können. 

Siemens zeigte hierbei von der Zerspanungsmechanikerin über den Industriekaufmann hinweg ein vielseitiges Angebot, das insbesondere junge Frauen ermutigen möchte, technische Berufszweige für sich zu entdecken und gesellschaftliche Stereotype zu überwinden – bravo! Garniert wurde unser Besuch zudem mit einer unterhaltsamen Führung durch die eindrucksvollen Produktionshallen des Duisburger Standortes, was uns einen guten Einblick in die dortigen Produktionsprozesse ermöglichte. 

Nach unserem knapp zweistündigen Aufenthalt können wir den Schritt von Siemens, für Lehrkräfte eine Veranstaltung dieser Art anzubieten, nur begeistert begrüßen, da somit ein wesentliches Bindeglied geschaffen wird, das uns Lehrende in Hinblick auf die spätere Berufswahl unserer Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, individuelle Stärken der Lernenden mit den attraktiven beruflichen Perspektiven der Siemens Energy AG zu verlinken und die Jugendlichen zu animieren, ihre Talente zu entdecken.  

Wir bedanken uns für die Einladung sowie die Organisation durch Frau Dr. Obrusnik-Jagla und kommen gerne wieder.

Sarah Phillipp (SPD) empfängt “AlltagsKurs” der Gesamtschule Globus am Dellplatz im Landtag 

Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Gesamtschule Globus am Dellplatz besuchten die Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Sarah Philipp im Rahmen des Pilotprojektes „AlltagsKurs“ im Düsseldorfer Landtag. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses sollen dadurch Einblicke in den Alltag verschiedener Berufe gewinnen. Dieses Mal war der Alltag einer Politikerin an der Reihe. Neben einer Führung durch den Landtag gab es für die jungen Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, mit der Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.

Dabei ging es unter anderem darum, welchen Traumberuf die SPD-Politikerin als Kind hatte und wie ihre Jugend in Duisburg aussah. Darüber hinaus interessierten sich die Jugendlichen besonders für das Thema Alltagsrassismus und die Schwerpunkte der politischen Arbeit der Abgeordneten. 


Sarah Philipp zeigte sich von der Neugier der Schülerinnen und Schüler sowie vom Format des Kurses beeindruckt. „Dieses Projekt ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen, ihr Interesse für die Politik sowie andere Berufe zu fördern und ihre Kenntnisse zu erweitern“, betonte Sarah Philipp nach dem Besuch.

Older posts