Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Abteilung 1 (page 1 of 8)

Rückblick Themenwoche in Jahrgang 7: Gesundheit und Sport

Willkommen an der Gesamtschule Globus – Anmeldung für das 5. Schuljahr

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an der Gesamtschule Globus für das kommende Schuljahr anmelden möchten!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung:

Anmeldezeiten: Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 findet an folgenden Tagen statt:

Montag, 10. Februar 2025, bis Freitag, 14. Februar 2025

Uhrzeit: nach telefonischer Absprache unter 0203 – 63122

Wo finden die Anmeldungen statt: Gesamtschule Globus am Dellplatz Dependance für die Jahrgänge 5-7 Gitschiner Straße 107, im Hauptgebäude 1. Etage 47053 Duisburg

Benötigte Unterlagen: Bitte bringen Sie die folgenden Unterlagen zur Anmeldung mit:

1. Den farbigen (orangenen) Bogen (erhalten Sie von der Grundschule).

2. Das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (im Original und als Kopie).

3. Das Stammbuch oder eine Geburtsurkunde Ihres Kindes (Original).

4. Nachweis über den Masernschutz (z. B. Impfpass).

5. Weitere wichtige Dokumente, wie Sorgerechtsbescheide oder Nachweis über bestehende Krankheiten.

Haben Sie Fragen? Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Unterstützung bei der Anmeldung wünschen, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind an unserer Schule willkommen zu heißen und gemeinsam eine spannende Schullaufbahn zu starten!

Demokratieprojekt im Landtag NRW mit der Urbanen Zukunft Ruhr

Unsere Schülerschaft, die oft in den Kinder- und Jugendeinrichtungen Das Blaue Haus und Falkenheim in Duisburg-Hochfeld wertvolle Erfahrungen sammelt, hatte in Kooperation mit der Urbanen Zukunft Ruhr die Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben. Im Rahmen der Demokratieprojekte dieser beiden Vereine besuchten sechs Kinder und Jugendlichen aus den Jahrgängen 6 bis 8 den Landtag in Düsseldorf.

Nach einer spannenden Führung durch das imposante Parlamentsgebäude und den Sitzungssaal konnten sie im Fraktionssaal der SPD-Abgeordneten ihre Fragen direkt an den SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner richten. Dabei erfuhren sie aus erster Hand, wie der Arbeitsalltag eines Politikers aussieht und wie politische Entscheidungen getroffen werden.

Der Ausflug vermittelte den Teilnehmenden nicht nur ein besseres Verständnis für demokratische Prozesse, sondern zeigte ihnen auch, wie sie selbst aktiv mitwirken können. Ein erlebnisreicher Tag, der Politik lebendig und greifbar machte!

Tag der offenen Tür am 23. November 2024

Wir laden alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 23. November 2024, ein!

Von 10:00 bis 13:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, unsere Schule mit den drei Schulstandorten kennenzulernen, an spannenden Mitmachaktionen teilzunehmen und Einblicke in unsere vielfältigen Fachbereiche zu erhalten. Freuen Sie sich auf tolle Projekte, Präsentationen und Gespräche mit unserem engagierten Kollegium!

Interessenten für die Klasse 5 begrüßen wir von 10:00 bis 12:00 Uhr am Standort in der Gitschiner Straße, zukünftige Oberstufenschüler können sich von 11:00-13:00 Uhr am Standort in der Gottfried-Könzgen-Straße genauer informieren.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – unsere Schüler:innen des Abiturjahrganges bieten ein kleines Buffet für ihre Abikasse an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Verabschiedung unseres Schulhausmeisters an der Dependance: Ein wohlverdienter Ruhestand

Nach vielen Jahren treuen Engagements verabschieden wir unseren geschätzten Schulhausmeister, Herrn Bourakkadi, in den wohlverdienten Ruhestand. Für die Schulgemeinschaft bedeutet dies einen Abschied von einer festen Größe, die unsere Schule über lange Zeit geprägt hat.

Herr Bourakkadi war weit mehr als nur unser Hausmeister. Er war stets zur Stelle, wenn es irgendwo hakte, ein Raum aufgeschlossen, ein Licht repariert oder ein Schulfest vorbereitet werden musste. Mit seiner fachkundigen Hand und seiner unermüdlichen Einsatzbereitschaft sorgte er dafür, dass unser Schulgebäude immer in gutem Zustand war – von den Klassenzimmern bis hin zum Schulhof. Ob Regen, Schnee oder Sonnenschein: Herr Bourakkadi war immer da und hielt die Schule am Laufen.

Besonders geschätzt haben wir seine Herzlichkeit und sein offenes Ohr für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte. Kein Anliegen war ihm zu klein, keine Aufgabe zu groß – Herr Bourakkadi hatte stets ein freundliches Wort parat und unterstützte alle mit Rat und Tat. Seine Verlässlichkeit und sein Humor machten ihn zu einer unverzichtbaren Stütze des Schulalltags und zu einer überaus beliebten Persönlichkeit.

Nun heißt es für ihn, sich neuen Abenteuern zu widmen und den Ruhestand zu genießen. Wir danken Herrn Bourakkadi von Herzen für seinen unermüdlichen Einsatz und seine wertvolle Arbeit. Die Schulgemeinschaft wünscht ihm für die kommenden Jahre Gesundheit, Glück und viele erfüllende Momente.

Lieber Herr Bourakkadi, unsere Türen stehen Ihnen jederzeit offen – und wir freuen uns, wenn Sie uns ab und zu besuchen!

Alles Gute für die Zukunft!

Older posts