Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Seiteneinsteiger (page 1 of 2)

Duisburg – unsere neue Heimat

Doxs! Schule – ein Podcast als Projekt der Themenwoche am DaZ-Zentrum!

In der Themenwoche der Gesamtschule Globus befassen sich die einzelnen Jahrgänge und Schulstandorte mit unterschiedlichen Themen und verfolgen vielseitige Projekte.

An unserem dritten Schulstandort, dem DaZ-Zentrum, haben die Schülerinnen und Schüler Kanita, Omair, Sara, Ergi, Komalpreet, Amina, Yasser und Ermal einen Podcast zum Thema “Duisburg – unsere neue Heimat” gemeinsam mit Herrn Kosfeld aufgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich gegenseitig interviewt, über Schule und ihre Interessen, Zukunftswünsche und natürlich Duisburg gesprochen.

Ein tolles Projekt von unseren Schülerinnen und Schülern.

Reinhören lohnt sich!

Essen verbindet – über den Tellerrand schauen

Mit dem Jahresprojekt “Essen verbindet – über den Tellerrand schauen” haben sich unsere DaZschüler:innen selbst übertroffen.

Angeleitet von Frau Latos besuchten die Schüler:innen verschiedene Orte, erlernten neue Dinge und führten spannende Gespräche.

Das Projekt, gefördert durch eine Integrationspauschale des Landes NRW, verfolgt das Ziel, dass Zugewanderte und Geflüchtete die Stadt Duisburg und die Bürgerschaft als neuen Lebenspunkt erfahren sollen. Das Essen stellt dabei ein Bindeglied dar und soll Menschen näher zusammenbringen.

Die Resultate sprechen für sich selbst:

Gewinnerinnen des Stipendiums “Rotary macht Schule”

Shakira und Hend aus der 9F (DaZ-Zentrum) haben ein Stipendium im Rahmen von “Rotary macht Schule” des Rotary-Clubs Duisburg gewonnen.

Neben acht weiteren Schülerinnen und Schülern aus Duisburg wurden sie am 07.06.2022 in der Salvatorkirche ausgezeichnet und haben ein Preisgeld in Höhe von je 250 Euro gewonnen.

Die Auszeichnung erhielten sie, da sie sich besonders gut in die Duisburger Gesellschaft integriert und besondere schulische Erfolge erzielt haben. Wir gratulieren unseren beiden Schülerinnen!

Ferienprogramm im DaZ-Z

Um den Schülerinnen und Schülern des DaZ-Z eine kontinuierliche Deutschförderung zu ermöglichen, die über die übliche Unterrichtszeit hinausgeht, konnte in diesen Herbstferien bereits zum 6. Mal eine Ferienfreizeit angeboten werden.

In Begleitung von Frau Schmitz und Herrn Bugge erforschten die Teilnehmer:innen den Archäologischen Park und das Römermuseum in Xanten, eine der bedeutendsten römischen Siedlungen in Deutschland.

Passend dazu führte uns ein Ausflug nach Köln zunächst in das Römisch-Germanische Museum. Danach wurde auch der Kölner Dom besichtigt. Anschließend wurde gemeinsam in einem Kölschen Brau- und Wirtshaus gespeist.

Um dem ungemütlichen Herbstwetter zu entgehen, suchten wir Unterschlupf in einem Indoorspielplatz, in dem sich unsere Schülerinnen und Schüler richtig austoben konnten.

Der nächste Tag führte uns in einen Naturhochseilgarten in Duisburg. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler von Baum zu Baum klettern und Mut, Geschicklichkeit und Selbstvertrauen unter Beweis stellen.

Der letzte Tag führte unsere Gruppe in das Gasometer Oberhausen in die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies”. Die Ausstellung nahm uns mit auf eine Reise durch die bewegte Klimageschichte unseres Planeten und zeigt die Schönheit der Natur, die paradiesische Artenvielfalt unserer Erde sowie den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt.

Text: S. Bugge

Auszeichnung für Seiteneinsteiger Kanda

Kanda Conde aus dem DaZZ ist als einer von 10 Seiteneinsteigern in Duisburg mit der Auszeichnung der Rotarier “Rotary macht Schule” ausgezeichnet worden. Die Urkunde wurde ihm am 02.09.21 durch die Rotary Mitglieder und Oberbürgermeister Sören Link übergeben.

Kanda macht jetzt nach nur 2 Jahren Schulbildung eine Ausbildung bei der DB Logistik in Mülheim.

Older posts