Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Oberstufe (page 1 of 16)

Unsere Abiturienten 2025

Am 04.07.2025 verabschiedete unsere Schule feierlich den Abiturjahrgang 2025. Vor rund 150 Gästen erhielten 39 Schülerinnen und Schüler ihr Vollabitur, weitere Absolventinnen und Absolventen erreichten das Fachabitur, sodass der Jahrgang insgesamt 45 erfolgreiche Abschlüsse feiern konnte.

Wir gratulieren allen herzlich zu ihren Leistungen und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Glück und spannende neue Erfahrungen.

Amaka Addin, Lare Ahmad, Sipan Ali, Ghazal Alrifae, Kiyan Asil, David Balinan, Aliyah Bouraima, Amira Bouybaoun, Ari Douski, Elena Drescher, Alex San Dursun, Berivan Edis, Muzaffer Eren, Ciara Franke, Sylvester Frimpong, Sydra Gharib, Letizia Gjorgjieva, Ciara Hanzen, Mustapha Hatab Labyad, Dominik Hochmuth, Devin Ilgün, Nafis Jusufi, Hacira Kanza, Erva Keskin, Luc Kivule, Moritz Künzler, Kadir Kurt, Owen MacLeans, Fadi Moawad, Zeynep Nasir, Berat Okka, Olajumoke Olatunbosun, Gheida Omari, Lamba Omerzai, Cecilia Owusu-Acheampong, Jan Roskoschinskij, Serkan Sabriev, Lea Samland, Siljas Schmitt, Lena Seeger, Angela Stojanovska, Monique Trump, Michael Ukaoma, Nicolaj van Berk und Hannah Veldkamp.

Judentum verstehen – Auseinandersetzung mit der Religion und Kultur des deutschen Judentums im Religionsunterricht der Oberstufe

Unsere Erfahrungen mit dem Thema Judentum im Religionsunterricht.

In den letzten Wochen haben wir uns im Religionsunterricht intensiv mit dem Judentum beschäftigt. Dabei haben wir nicht nur theoretisch gelernt, sondern auch viele eindrucksvolle und emotionale Erfahrungen gemacht, die uns das Thema auf eine ganz besondere Weise nähergebracht haben.

Ein besonders bewegender Moment war das Anschauen des Films Schindlers Liste. Der Film zeigt auf sehr eindrucksvolle und erschütternde Weise die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung während des Nationalsozialismus. Viele von uns waren tief betroffen von den grausamen Szenen und dem Leid der Menschen. Gleichzeitig hat uns die Geschichte von Oskar Schindler auch gezeigt, dass ein Einzelner mit Mut und Mitgefühl viel bewirken kann. Der Film hat uns geholfen, das Ausmaß der Shoa besser zu verstehen und darüber nachzudenken, wie wichtig Menschlichkeit und Zivilcourage sind.

Ein weiteres besonderes Erlebnis war der Besuch in der Synagoge. Dort konnten wir vieles über das religiöse Leben der Jüdinnen und Juden erfahren. Wir haben gelernt, welche Bedeutung die Thora hat, wie ein Gottesdienst abläuft und welche Bräuche und Feste im Judentum wichtig sind. Es war spannend, die Synagoge von innen zu sehen und Fragen stellen zu dürfen. Besonders beeindruckend war, wie offen und freundlich wir empfangen wurden.

Durch diese Erlebnisse haben wir nicht nur viel über die Religion, sondern auch über die Geschichte und das Leben von Jüdinnen und Juden gelernt. Wir nehmen aus diesem Unterricht nicht nur Wissen, sondern auch wichtige Werte mit: Toleranz, Respekt und die Verantwortung, aus der Geschichte zu lernen.

Berufs- und Studienmesse Vocatium für die EF und Q1

Am 28. Mai 2025 besuchten Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 der Gesamtschule Globus Duisburg die Berufs- und Studienmesse in  Duisburg. Ziel des Besuchs war es, den Jugendlichen einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zu geben.

Vor Ort erwarteten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Informationsstände von Hochschulen, Unternehmen und Institutionen. In persönlichen Gesprächen konnten sie sich über Berufsperspektiven, Studienmöglichkeiten und Ausbildungsplätze informieren. Viele nutzten die Gelegenheit konkrete Fragen zu stellen und sich individuelle Tipps für ihren weiteren Weg geben zu lassen.

Ein besonderes Highlight waren die praktischen Workshops, in denen einige Schülerinnen und Schüler sogar Teilnahmezertifikate erhielten. Diese können künftig bei Bewerbungen hilfreich sein.

Der Besuch der Messe war ein wichtiger Schritt in der beruflichen Orientierung und wurde von allen Beteiligten als sehr bereichernd empfunden. Die Gesamtschule Globus Duisburg bedankt sich herzlich bei den Veranstaltern und freut sich, ihre Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft zu begleiten.

21.01.: Berufs- und Ausbildungsmesse am Globus

Am 21.01.2025 fand zum dritten Mal die Berufs- und Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Globus (BAM) am Dellplatz statt.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 hatten die Möglichkeit, sich bei 15 verschiedenen Unternehmen über Berufsfelder und Berufe zu informieren und gezielt nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen zu fragen.

Die Organisation der Messe lag erneut in den Händen von Frau Dr. J. Obrusnik-Jagla, dieses Mal mit Unterstützung des Career Center Leiters Christian Peißer von der Urbanen Zukunft Ruhr, die mit ihrem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Die Resonanz war positiv: Sowohl die teilnehmenden Unternehmen als auch die Lernenden gaben positives Feedback. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um erste Kontakte zu knüpfen und konkrete Schritte in Richtung ihrer beruflichen Zukunft zu gehen.

Auch die Ausstellenden lobten das hohe Interesse und die gute Vorbereitung der Messebesucher. Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und hat einmal mehr bewiesen, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Schule und Wirtschaft ist.

Wir freuen uns aufs nächste Mal.

Tag der offenen Tür am 23. November 2024

Wir laden alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 23. November 2024, ein!

Von 10:00 bis 13:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, unsere Schule mit den drei Schulstandorten kennenzulernen, an spannenden Mitmachaktionen teilzunehmen und Einblicke in unsere vielfältigen Fachbereiche zu erhalten. Freuen Sie sich auf tolle Projekte, Präsentationen und Gespräche mit unserem engagierten Kollegium!

Interessenten für die Klasse 5 begrüßen wir von 10:00 bis 12:00 Uhr am Standort in der Gitschiner Straße, zukünftige Oberstufenschüler können sich von 11:00-13:00 Uhr am Standort in der Gottfried-Könzgen-Straße genauer informieren.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – unsere Schüler:innen des Abiturjahrganges bieten ein kleines Buffet für ihre Abikasse an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Older posts