Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Schule ohne Rassismus (page 1 of 4)

Bundesweiter Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus

Das Anne-Frank-Projekt des Jahrgangs 8 der Gesamtschule Globus am Dellplatz beschäftigte sich intensiv mit dem Leben von Anne Frank, ihrem Tagebuch und dem historischen Kontext der NS-Zeit.  

Im Rahmen des Projektes wurde eine Plakatreihe im Flur ausgestellt. So konnten alle an der Schule Beteiligten Einblick in die Ergebnisse und Erkenntnisse des Projekts gewinnen. Die Plakate zeigten zentrale Stationen aus dem Leben Anne Franks und ihrer Familie.

Die Schülerinnen und Schüler lasen Auszüge aus dem Tagebuch, setzten sich mit dem Schicksal der Familie Frank auseinander und reflektierten über Themen wie Ausgrenzung, Verfolgung und Zivilcourage. Eine neue Erkenntnis für viele war, wie aktuell Annes Gedanken und Gefühle auch heute noch sind – besonders ihre Hoffnung trotz schwieriger Umstände und ihr Wunsch nach Freiheit. 

Viele SchülerInnen zeigten sich überrascht, wie jung Anne war und wie reif sie dennoch schrieb. Für uns alle wurde deutlich, wie wichtig Erinnerungskultur ist, um aus der Geschichte zu lernen und für Menschlichkeit einzustehen. 

Daher gingen unsere SchülerInnen auf die Suche nach Stolpersteinen in der Umgebung unserer Schule und stießen auf Schicksale von Menschen aus unserer Stadt während der NS-Zeit. 

Im Folgenden sind einige Beiträge von SchülerInnen zu sehen, die sie gemeinsam erarbeitet und zusammengetragen haben: 

https://www.canva.com/design/DAGp_A-VM_A/G8_6XNI5znaFcQ94Wf5BBg/edit?utm_content=DAGp_A-VM_A&utm_campaign=designshare&utm_medium=link2&utm_source=sharebutton

Tag der Erinnerung

Auf Einladung des Oberbürgermeisters nahmen fünf Schülerinnen des Jahrgangs 10 an der Veranstaltung zur Erinnerung an die NS-Opfer in Duisburg teil.

Nach einer Veranstaltung im Ratssaal mit Reden, musikalischen Einlagen und einer Projektvorstellung durch Jugendliche der Justus-von-Liebig-Schule führten alle einen Schweigemarsch von Rathaus bis zur historischen Stadtmauer durch. Hier beteiligten sich Cintia, Kirijana, Layan, Nuriye und Oliwia und lasen beim Licht einer Fackel den Vorbeigehenden die Namen von fünfzig Duisburgerinnen und Duisburgern vor, die angefangen mit der Reichspogromnacht von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet worden waren.

Abschließend wurden am Gedenkort gegenüber des Anne-Frank-Mahnmals Kerzen zu einem großen Licht eingesteckt. Durch die Teilnahme zeigte unsere Schule wieder einmal, dass wir für ein friedliches Miteinander unabhängig von jeglicher Religion stehen und uns der Verantwortung für das Leben aller Menschen bewusst sind.

„Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass“ – eine Lesung mit Burak Yilmaz

Am vergangenen Freitag besuchte der Pädagoge und Autor Burak Yilmaz die Gesamtschule Globus am Dellplatz um den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs Auszüge aus seinem Buch „Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass“ vorzulesen. Dabei gab er persönliche Einblicke in seine eigene Lebensgeschichte als Duisburger mit türkisch-kurdischen Wurzeln. Er sprach über sein Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus sowie über die Grenzen, an die er bei seiner Arbeit gestoßen ist und immernoch stößt. Auch der andauernde Nah-Ost-Konflikt spielte dabei eine Rolle.

Die Schülerinnen und Schüler haben interessiert zugehört und anschließend verschiedene Fragen gestellt. Leider zeigen aktuelle Entwicklungen, dass Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung nachwievor in unserer Gesellschaft existieren.

Wir danken Burak Yilmaz sehr für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Ein Stipendium für gelungene Integration

Das Stipendium „Rotary macht Schule 2023“ für besonders gelungene Integration von Seiteneinsteiger:innen ging in diesem Jahr auch an zwei unserer Schüler:innen. Heute wurden Andreea Dobre und Mohamed Reda im Rathaus ausgezeichnet.

Wir gratulieren beiden für ihre großartige Leistung!

Duisburg – unsere neue Heimat

Doxs! Schule – ein Podcast als Projekt der Themenwoche am DaZ-Zentrum!

In der Themenwoche der Gesamtschule Globus befassen sich die einzelnen Jahrgänge und Schulstandorte mit unterschiedlichen Themen und verfolgen vielseitige Projekte.

An unserem dritten Schulstandort, dem DaZ-Zentrum, haben die Schülerinnen und Schüler Kanita, Omair, Sara, Ergi, Komalpreet, Amina, Yasser und Ermal einen Podcast zum Thema „Duisburg – unsere neue Heimat“ gemeinsam mit Herrn Kosfeld aufgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich gegenseitig interviewt, über Schule und ihre Interessen, Zukunftswünsche und natürlich Duisburg gesprochen.

Ein tolles Projekt von unseren Schülerinnen und Schülern.

Reinhören lohnt sich!

Older posts