Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Author: Julia Canestrini (page 8 of 11)

Berufs- und Ausbildungsmesse am Globus

Zum zweiten Mal fand am 16.11.2023 an der Gesamtschule Globus am Dellplatz eine Berufs- und Ausbildungsmesse, kurz BAM statt.

Dank der Vielfalt der eingeladenen Unternehmen konnten mehrere Wünsche der Schülerinnen und Schüler nach Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Praktikumsplätze in den von den Schülern gewünschten Branchen, die davor erfragt worden sind, erfüllt werden. 

Folgende Firmen präsentierten sich im Forum an der Gottfried-Könzgen-Straße: 

  1. Christophorus Werk
  2. Bundeswehr
  3. Wirtschaftsbetriebe Duisburg
  4. Siemens Energy Duisburg
  5. Firma Geitzenauer 
  6. Firma Stromberg Gerüstbau
  7. Firma acadon Krefeld
  8. Remondis
  9. Edeka
  10.  HGK-Shipping
  11.  Thyssen/Krupp
  12.  Deutsche Bahn
  13.  Die Stadt Duisburg

Das Ziel der Messe waren intensive und persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9, 10 und der Oberstufe, um einerseits Infos über Ausbildungsberufe, Berufsfelder, und ganz konkrete Berufe zu bekommen.  Ganz konkret konnte aber auch nach Praktikumsmöglichkeiten für das Schülerbetriebspraktikum gefragt werden. Die Abschlussklassen hatten zudem die Möglichkeit sich gezielt auf duale Ausbildungsmöglichkeiten für 2024 zu bewerben.  

Auch viele anderen Belangen der Schülerinnen und Schüler wurden bei den Gesprächen mitberücksichtigt, zum Beispiel die Bedeutung der Noten, der Fehlzeiten auf dem Abschlusszeugnis, Möglichkeiten einer Qualifizierung vor der Ausbildung usw. 

Die Aussteller:innen fanden das Format der Messe sehr angemessen, ganz besonders die Auftaktveranstaltung, in der es eine Begegnung zwischen den Klassenlehrern (Jg. 9 und 10) und den Vertreter:innen der Unternehmen gab. 

Hier wurde uns als Lehrerinnen und Lehrer bewusst, dass wir im Bereich der Berufsorientierung selbst noch Lernende sind und selbst viel aus dem Kontakt mit den Betrieben mitnehmen können. 

Den Unternehmen konnten wir aber auch viel zu den Talenten unserer Schülerinnen und Schüler mitgeben. Hier sahen wir eine große Bereitschaft, auch mit Menschen ins Gespräch zu kommen, deren Zeugnis nicht rosarot strahlt. 

Die Schülerinnen und Schüler  fanden die Messe sehr informativ. Sie waren zufrieden, da ihre Fragen beantwortet wurden. Sie stellten fest, dass  die Hemmschwelle vor den Bewerbungen besonders aus eigener Initiative kleiner geworden ist. Sie waren denkbar für verschieden Tipps für die Auswahlverfahren.  

Auch die Unternehmen empfanden die Gespräche mit den Globus -Schülern, was die Feedbackrunde ergab, sehr angenehm, tiefgründig und viel bedeutungsvollerer als auf großen gängigen Messen, bei denen es durch die Anonymität schnell nur noch darum geht, viele Kugelschreiber zu sammeln. Positiv hervorgehoben wurde besonders die gute Vorbereitung der Lernenden. 

Damit  die Erfahrungen und Eindrücke aus der BAM nachhaltig eingesetzt werden, werden die Gespräche im Unterricht der beteiligten Klassen intensiv nachbereitet, so dass sich Wege in eine duale Ausbildung oder ein duales Studium ergeben. 

Bei den beteiligten Betrieben bedankt sich die Gesamtschule Globus am Dellplatz ganz herzlich und freut sich, die BAM auch 2024 durchzuführen. 

Vielen Dank auch an Frau Dr. Obrusnik-Jagla, die die Messe erst mit ihrem Arbeitseinsatz möglich machte. 

Tag der Erinnerung

Auf Einladung des Oberbürgermeisters nahmen fünf Schülerinnen des Jahrgangs 10 an der Veranstaltung zur Erinnerung an die NS-Opfer in Duisburg teil.

Nach einer Veranstaltung im Ratssaal mit Reden, musikalischen Einlagen und einer Projektvorstellung durch Jugendliche der Justus-von-Liebig-Schule führten alle einen Schweigemarsch von Rathaus bis zur historischen Stadtmauer durch. Hier beteiligten sich Cintia, Kirijana, Layan, Nuriye und Oliwia und lasen beim Licht einer Fackel den Vorbeigehenden die Namen von fünfzig Duisburgerinnen und Duisburgern vor, die angefangen mit der Reichspogromnacht von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet worden waren.

Abschließend wurden am Gedenkort gegenüber des Anne-Frank-Mahnmals Kerzen zu einem großen Licht eingesteckt. Durch die Teilnahme zeigte unsere Schule wieder einmal, dass wir für ein friedliches Miteinander unabhängig von jeglicher Religion stehen und uns der Verantwortung für das Leben aller Menschen bewusst sind.

Ehrung der Ruhrtalente 2023

In der voll besetzten Lichtburg in Essen konnten wir die feierliche Urkundenübergabe von vier neuen Ruhrtalenten an unserer Schule feiern. Wir gratulieren Serkan, Justin und Mustapha aus der Q1 und Maverick aus der EF ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg! Mit ihnen haben einige Wegbegleiter vom Globus ihren Erfolg gebührend gefeiert.

Damit haben wir nun bereits fünf aktive Ruhrtalente an unserer Schule.

Das Ruhrtalente Stipendien Programm richtet sich an junge Talente und unterstützt sie in vielfacher Hinsicht. (https://ruhrtalente.de/programm/).

Ein beeindruckendes Bühnenprogramm mit vielen Rednern und einem Grußwort von Ministerin Feller, würdigte die insgesamt 180 Stipendiaten. 

„Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass“ – eine Lesung mit Burak Yilmaz

Am vergangenen Freitag besuchte der Pädagoge und Autor Burak Yilmaz die Gesamtschule Globus am Dellplatz um den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs Auszüge aus seinem Buch „Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass“ vorzulesen. Dabei gab er persönliche Einblicke in seine eigene Lebensgeschichte als Duisburger mit türkisch-kurdischen Wurzeln. Er sprach über sein Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus sowie über die Grenzen, an die er bei seiner Arbeit gestoßen ist und immernoch stößt. Auch der andauernde Nah-Ost-Konflikt spielte dabei eine Rolle.

Die Schülerinnen und Schüler haben interessiert zugehört und anschließend verschiedene Fragen gestellt. Leider zeigen aktuelle Entwicklungen, dass Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung nachwievor in unserer Gesellschaft existieren.

Wir danken Burak Yilmaz sehr für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Hochfeld – Dein Talent steckt in Dir!

Über 40 Akteur:innen haben sich am Freitag bei dem Fest „Hochfeld – Dein Talent steckt in Dir!“ auf dem Marktplatz in Duisburg Hochfeld beteiligt.

An vielen Ständen konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an künstlerischen und sportlichen Angeboten teilnehmen. An unserem Stand konnte unter der Leitung von Frau Diekmann mikroskopiert werden, während nebenan mit Frau Brinkhoff und Frau Strankmann Buttons gestaltet und Globoli-Tattoos angebracht wurden. Für euer Engagement bedanken wir uns sehr!

Ein musikalisches Statement hat Frau Lendeckel mit ihrer Samba-Gruppe gesetzt, die rhythmisch getrommelt haben.

Wir bedanken uns bei allen Schüler:innen und Lehrkräften, die dieses Fest mit den Besucher:innen zu einer rundum gelungenen Veranstaltung gemacht haben!

Older posts Newer posts