Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Author: Fehlhaber (page 1 of 4)

Anmeldung für die Gymnasiale Oberstufe im SJ 23/24

Nachträgliche Anmeldungen für die Gymnasiale Oberstufe sind noch bis zum 01. März 2023 möglich. Bitte vereinbaren Sie einfach einen Termin unter 0203/286490.

Anmeldung für die Jahrgang 5 und die Gymnasiale Oberstufe (EF)

Die Anmeldungen für die 5. Klasse nehmen wir vom 23.01.2023 bis zum 27.01.2023 an unserer Dependance an der Gitschiner Straße 107 an. Bitte machen Sie für die Anmeldung einen Termin über das Sekretariat unter der Nummer 0203-63122.

Die Anmeldung für die Gymnasiale Oberstufe findet am 23.01.23 und 24.01.23 von 13:30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Gerne können Sie im Vorfeld einen individuellen Termin vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Terminvereinbarungen sind unter folgender Nummer möglich: 0203-286 490.

Zwei weitere Schüler:innen der Oberstufe haben sich erfolgreich um ein Stipendium der Stiftung Studienkompass beworben und wurden jetzt in das Programm aufgenommen. Wir gratulieren Defne und Godwin aus der Q1 ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Max aus der Q1 ist eines der neuen Ruhrtalente!

Am 8.11.2022 wurden in der Essener Lichtburg feierlich neue Schülerinnen und Schüler in das Ruhrtalente Stipendienprogramm aufgenommen. Mit dabei war Max aus der Q1, der von unserer Schulministerin Feller seine Aufnahmeurkunde überreicht bekam und dem wir an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren!

Mit Mohamad aus der Q2 haben wir aktuell schon zwei Ruhrtalente an unserer Schule. Das Ruhrtalente Stipendienprogramm richtet sich an junge Talente und unterstützt sie in vielfacher Hinsicht auf ihrem Werdegang. Begleitet wurden die beiden bei der Feier von unserem Talentscout Killian Krosse und unserer Koordinatorin Hanne Berns.

Besuch der Vocatium Messe, Krefeld 2022

Am Mittwoch, den 7.9.22, besuchten die Oberstufenschüler der Jahrgänge Q1 und Q2 der Gesamtschule Globus am Dellplatz die Fachmesse Vocatium für Ausbildung und Studium in Krefeld. Sie informierten sich ausgiebig über Studienmöglichkeiten, über die Ausbildungswege und Praktikumsvoraussetzungen. Die terminierten Messegespräche waren aufschlussreich und informativ.

„Man konnte Firmen und Institutionen kennenlernen, von denen man ursprünglich dachte, dass sie einen erstmal nicht interessieren, um nach dem Gespräch feststellen zu müssen, dass man seinen eigenen Ausbildungshorizont erweitert hat“, stellte unser Mitschüler Lukas Bachor nach seinen Gesprächen fest.

(Text von Anna-Lena Blumenroth, Linn Pfeifer)

Older posts