Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Abteilung 1 (page 4 of 8)

Endlich geht es los! Sanierung der Toiletten an unserer Dependance

Aufbruchstimmung an unserem zweiten Schulstandort an der Gitschinerstraße!

Nach langer Wartezeit werden nun die Sanitäranlagen der Jungen und Mädchen komplett saniert und modernisiert. In dieser Zeit werden unsere Schülerinnen auf Toilettencontainer ausweichen.

Wir freuen uns schon auf das Endergebnis!

Tag der offenen Tür am 02.12.2023

Am Samstag, den 02.12.2023 fand der Tag der offenen Tür von 10 bis 13 Uhr an allen drei Standorten statt. Die Jahrgänge und Klassen haben unterschiedliche Dinge und Aktivitäten gemacht und diese unter anderem in ihren Klassenräumen präsentiert.

So wurde an unserer Dependance für die Jahrgänge 5 bis 7 mit Herrn Steier musiziert, zwei Klassen des 5. Jahrganges haben Windlichter und Keckshäuschen gebastelt und eine Klasse des 7. Jahrganges hat die Küche aufgeheizt und Pizza gebacken.

Unser Hauptstandort für die Jahrgänge 8 bis 13 freute sich besonders über die Hilfe des 8. Jahrganges, die tatkräftig unseren GLOBUS-Merchandise verkauft haben. Die bedruckten T-Shirts, Pullover, Federmäppchen und Schlüsselanhänger haben großen Andrang gefunden.

Währenddessen machte es sich die Q1 zur Aufgabe die Schule mit selbstgebastelten Papiersternen aus Geschenkpapier zu bereichern und zu schmücken.

An unserem dritten Standort, dem DaZ-Zentrum haben die Schüler:innen bei muskalischer Vorstellung Waffeln gebacken, Popcorn verkauft und unseren Merchandise weiter voran getrieben.

Fußball Stadtmeisterschaften 2023

Ein gemeinsames Abenteuer: Rückblick auf die Stadtmeisterschaften im Fußball.

Obwohl unsere Teams ausgeschieden sind, war die Teilnahme ein voller Erfolg – eine ereignisreiche und spaßige Veranstaltung, die uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Danke an alle Sportlehrkräfte und Teilnehmer:innen, die dabei waren!

Unser WK 3 Mädchenteam:

Unser WK 3 Jungenteam:

Unser WK 2 Jungenteam:

Schüler:innen helfen der Herzenswärme Duisburg e.V.

Wie sehen die echten Heldinnen und Helden in unserer Gesellschaft aus? Es sind nicht diejenigen, die sich in den Vordergrund spielen und ihre einzige gute Tat bei TikTok teilen, sondern die Menschen wie jene von der Herzenswärme Duisburg e.V.

Die vielen Ehrenamtlichen helfen jede Woche bei der Essensausgabe für Menschen ohne Wohnung mit und das ganz freiwillig neben ihrer eigentlichen Arbeit.

Die Klasse 9f mit Frau Latos, die Klasse 6c mit Frau Brinkhoff und Herr Drippe, die Klasse 7b mit Frau Rothöft und Frau Günel, die Klasse 10c mit Frau Dreher und Frau Cleve sowie die Klasse 7d mit Frau Günes und Frau Amendt haben Spenden gesammelt und bei der Essensausgabe geholfen.

Jede Klasse durfte einmal im Monat mitkommen und ihre Spenden verteilen. Dabei erfuhren die Schüler:innen auch die eine oder andere Geschichte über die Menschen vor Ort, die auf die Spenden angewiesen sind. Arbeitslosigkeit, ein fehlender Schulabschluss und Drogen wurden als Grund für die Wohnungslosigkeit und das damit verbundene Leben auf der Straße benannt. Daher hörten unsere Schüler:innen auch oft den Rat: „Geh zur Schule und lass die Finger von den Drogen.“

Wir sind sehr dankbar dafür, dass uns die Herzenswärme e.V. diese wichtige Erfahrung für unsere Schülerschaft ermöglicht hat. Es hat sie bewegt, nachdenklich gemacht und zum Helfen angeregt.

Tag der offenen Tür am 26.11. und Anmeldungen für Klasse 5 und die Gymnasiale Oberstufe im Januar

Der Tag der offenen für die angehenden Fünftklässler findet am Samstag, den 26.11.22 in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in unserer Dependance an der Gitschiner Straße 107, 47053 Duisburg, statt.

Ebenfalls am 26.11.22 können Sie sich außerdem an unserem Hauptstandort in der Gottfried-Könzgen-Straße 3 von 11 Uhr bis 13 Uhr über die gymnasiale Oberstufe informieren und einen Einblick in die Arbeit in den Jahrgängen 8-13 gewinnen. Der Abiturjahrgang versorgt Sie in gemütlicher Atmosphäre in unserer Mensa mit Kaffee, Tee und Kuchen, um die Abikasse zu füllen.

Die Anmeldungen für die 5. Klasse nehmen wir vom 23.1.2023 bis zum 27.01.2023 auch an der Dependance an. Hierzu sollten Eltern und Erziehungsberechtigte sich ab Januar für einen Termin beim Sekretariat der Dependance unter 0203-63122 melden.

Die Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe finden am 23.01.2023 und 24.01.2023 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr am Hauptstandort in der Gottfried-Könzgen-Straße 3 statt. Eine Terminvereinbarung ist nicht zwingend nötig, gerne können Sie aber auch schon einen Termin unter 0203-286490 vereinbaren. Sollten Sie in dem angegebenen Zeitraum nicht können, vereinbaren Sie bitte ebenfalls einen Termin unter der angegebenen Nummer.

Older posts Newer posts