9. November 2022 / Fehlhaber / Kommentare deaktiviert für Max aus der Q1 ist eines der neuen Ruhrtalente!
Unsere Stipendiaten bei der Feier in der Essener Lichtburg
Am 8.11.2022 wurden in der Essener Lichtburg feierlich neue Schülerinnen und Schüler in das Ruhrtalente Stipendienprogramm aufgenommen. Mit dabei war Max aus der Q1, der von unserer Schulministerin Feller seine Aufnahmeurkunde überreicht bekam und dem wir an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren!
Mit Mohamad aus der Q2 haben wir aktuell schon zwei Ruhrtalente an unserer Schule. Das Ruhrtalente Stipendienprogramm richtet sich an junge Talente und unterstützt sie in vielfacher Hinsicht auf ihrem Werdegang. Begleitet wurden die beiden bei der Feier von unserem Talentscout Killian Krosse und unserer Koordinatorin Hanne Berns.
Am Mittwoch, den 7.9.22, besuchten die Oberstufenschüler der Jahrgänge Q1 und Q2 der Gesamtschule Globus am Dellplatz die Fachmesse Vocatium für Ausbildung und Studium in Krefeld. Sie informierten sich ausgiebig über Studienmöglichkeiten, über die Ausbildungswege und Praktikumsvoraussetzungen. Die terminierten Messegespräche waren aufschlussreich und informativ.
„Man konnte Firmen und Institutionen kennenlernen, von denen man ursprünglich dachte, dass sie einen erstmal nicht interessieren, um nach dem Gespräch feststellen zu müssen, dass man seinen eigenen Ausbildungshorizont erweitert hat“, stellte unser Mitschüler Lukas Bachor nach seinen Gesprächen fest.
Die SchülerInnen der Klasse 8a machten sich am Montag, den 15.08.2022, auf den Weg von Duisburg Hochfeld nach Düsseldorf Oberkassel. Für viele war es die erste Klassenfahrt ihres Schullebens. Nach einer kurzen Reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichte die Klasse die Jugendherberge in Oberkassel, in der sie sich beim gemeinsamen Mittagessen für den anstehenden Tagesausflug zur 7th Space Virtual Reality Erlebniswelt stärken konnten. Sie tauchten in fremde Welten ein und erlebten zusammen mit ihrem Mitschüler*innen virtuelle Abenteuer: Sie kämpften gegen Ungeheuer aus dem Mittelalter oder machten sich auf große Reise in den Weltraum.
Dienstag, 16.08.2022 Volle Kraft voraus!
Nach einer aufregenden und unterhaltsamen ersten Nacht fuhr die Klasse am zweiten Tag über den Rhein in die Düsseldorfer Altstadt. Bei einem Spaziergang über die Rheinuferpromenade konnten die SchülerInnen die Modernität von Düsseldorf, mit seinem tanzenden Haus und den Regierungsgebäuden genießen. Danach ging es auf große Fahrt. Bei einer Panoramafahrt durch den Innenhafen von Düsseldorf konnten sie sich nicht nur einen Eindruck vom Hafen machen, sondern auch die direkten Auswirkungen der Trockenheit und Hitze des Sommers 2022 beobachten: Niedriger Wasserstand, freigelegte Bojen und Steine, sowie die Kürzung der Panoramafahrt, da der Schiffverkehr derzeit nicht mehr überall auf dem Rhein möglich ist. Zurück in der Jugendherberge ließ die 8a den Abend bei schönstem Grillwetter ausklingen. Aufopferungsvoll stellten sich einige Schüler an den Grill und versorgten ihre hungrigen Mitschülerinnen mit Würstchen, tatkräftigt unterstützt von ihrer Klasse, die mit Getränken und Salaten die Grillmeister umsorgte. Gemeinsam mit den Lehrkräften wanderte die Klasse nach dem Grillen mit Stühlen im Gepäck auf die Rheinwiesen. Während auf der anderen Rheinseite die Altstadt herrlich leuchtete, sorgten die Lehrkräfte für eine Reflexionsrunde.
Mittwoch, 17.08.2022 Jump, Jump
Am Mittwoch ging die Klasse 8a in zwei Forscherteams auf eine historische Entdeckertour durch Oberkassel. Ihr Auftrag: Alte Kirchenhäuer und das älteste Gebäude des Stadtteils finden und erkunden. Ausgestattet mit Informationsbroschüren, Ton-und Bildaufnahmen berichteten sich die Teams im Anschluss ihre Eindrücke und Ergebnisse. Das, im wahrsten Sinne, sportliche Highlight der Klassenfahrt stand ebenfalls auf dem Tagesplan: Ein Ausflug in einen der größten Trampolinparks Deutschlands. Höher, schneller, weiter war das Motto der Schülerinnen und Schüler, während sie zusammen durch den Park hüpften und sprangen. Nach einer gemeinsamen abendlichen Klassenrunde auf der Terrasse der Jugendherberge hüpften die Schülerinnen und Schüler dann noch einmal, und zwar in ihre weichen Betten.
Donnerstag, 18.08.2022 Und…Action!
Nach einem Rundgang in der Düsseldorfer Altstadt besuchte die Klasse 8a das Filmmuseum Düsseldorf. Bei einer Führung durch die Geschichte des Films durften sie Lebensrad, Wundertrommel oder Mutoskops ausprobieren und historische und moderne Filmgeräte testen. In einem Filmauto posierten die Schülerinnen und Schüler wie Hollywoodstars und fanden sich durch den Greenscreen-Effekt in einem Raumschiff, einer Nachrichtensendung oder einem Urwald wieder. Besonders viel Spaß hatten die SuS bei der Erstellung verschiedenster Animationsfilme: In einem kreativen Workshop zeichneten sie ihre ganz eigenen Kurzfilme. Die anschließende Vorführung des Meisterwerks der 8a brachte viele fantastische Ideen und Umsetzungen zum Vorschein. Stolz auf ihren Klassenfilm und inspiriert von Hollywoodstars feierten alle SuS den Abschluss ihrer ersten gemeinsamen Klassenfahrt im Partykeller der Jugendherberge.
17. August 2022 / Tobias Wegner / Kommentare deaktiviert für Gewinnerinnen des Stipendiums „Rotary macht Schule“
Shakira und Hend aus der 9F (DaZ-Zentrum) haben ein Stipendium im Rahmen von „Rotary macht Schule“ des Rotary-Clubs Duisburg gewonnen.
Neben acht weiteren Schülerinnen und Schülern aus Duisburg wurden sie am 07.06.2022 in der Salvatorkirche ausgezeichnet und haben ein Preisgeld in Höhe von je 250 Euro gewonnen.
Die Auszeichnung erhielten sie, da sie sich besonders gut in die Duisburger Gesellschaft integriert und besondere schulische Erfolge erzielt haben. Wir gratulieren unseren beiden Schülerinnen!
Die Schülervertretung machte sich als SoR-SmC-Schule in den letzten Wochen für den Frieden stark. Neben der Teilnahme an der großen Friedensdemonstration in Duisburg, wurden in der Schule auch Sachspenden für die ukrainischen Geflüchteten gesammelt. Hier kamen großen Mengen an Pflegeprodukten, Decken und Konserven zusammen, die eine Schülerin nach Polen brachte. Im Rahmen mehrere Spendenaktionen konnte zudem die Summe von 625 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“ überwiesen werden. So wurden neben dem Verkauf von selbstgestalteten Taschen und Buttons während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, auch von der Koch-AG gebackene Muffins in der Schule verkauft.
Wir danken der 5c, 8F, 8G, 9F sowie der Oberstufe für die tatkräftige Unterstützung.