Nie wieder Auschwitz, nie wieder Holocaust – für die Nachkriegsgeneration war die Erinnerungskultur, die Wichtigkeit an das Grauen des Holocausts zu erinnern, ein Garant dafür, dass so etwas nie wieder passiere. Jene Menschen, die das Grauen überlebt hatten, bewahrten mit ihren Berichten die Erinnerung daran. Heute sind die meisten Zeitzeugen nicht mehr am Leben oder zu alt um mit ihren Berichten dafür zu sorgen, dass sich das Vergessen nicht durchsetzt. Die Erinnerungskultur bleibt aber Bestandteil unserer Identität und niemand, der in Deutschland lebt, darf das Gefühl haben, dass die deutsche Vergangenheit nichts mit ihm oder ihr zu tun habe.
mehrOktober 2025
Donnerstag 30. Oktober
- 09:00 – 14:00
- Talentscout Herr Krosse
November 2025
Donnerstag 27. November
- 09:00 – 14:00
- Talentscout Herr Krosse
Dezember 2025
Donnerstag 11. Dezember
- 09:00 – 14:00
- Talentscout Herr Krosse
Januar 2026
Donnerstag 22. Januar
- 09:00 – 14:00
- Talentscout Herr Krosse
März 2026
Donnerstag 26. März
- 09:00 – 14:00
- Talentscout Herr Krosse