Seit vielen Jahren pflegt die Gesamtschule Globus am Dellplatz eine enge Verbindung zur Stadtbibliothek Duisburg, die durch den Umzug in das Stadtfenster an der Steinschen Gasse noch intensiviert werden konnte. Ein fester Kooperationsvertrag regelt die in die Unterrichtsentwicklung fest integrierten Programmpunkte. Das Ziel ist eine Steigerung der Lesekompetenz der Schülerschaft, die gleichzeitig auch Fähigkeiten wie Ausdrucksfähigkeit, Textverständnis, kreatives Denken usw. fördert.

Der außerschulische Lernort Bibliothek soll den Schülerinnen und Schülern durch die gemeinsamen Veranstaltungen zunehmend vertraut gemacht werden, so dass eine selbstständige Nutzung erreicht wird, von der die Schüler auf vielfache Weise profitieren.  Ansprechpartnerinnen für die Kooperation sind Frau Berns (Gesamtschule Globus am Dellplatz) und Frau Brodmann (Stadtbibliothek).

 Die festen gemeinsamen Veranstaltungen:

  1. Die Zusammenarbeit startet mit der sogenannten „Einführung in die Bibliothek im gesamten Jahrgang 5“, die in der Regel im 2. Schulhalbjahr stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler einer Klasse gehen mit ihren Klassenlehrern gemeinsam zur Bibliothek. Hier lernen sie das Gebäude kennen. Außerdem bekommen sie einen ersten Einblick in die Buchrecherche. Als Höhepunkt bekommt jeder Schüler einen kostenlosen Ausweis, mit dem er erstmalig „eigene“ Bücher entleihen kann.

Auch die Teilnahme an der IKIBU (nur für einzelne 5.Klassen möglich) ist selbstverständlich.

  1. Ein Jahr später, wenn die Klassen nun den Jahrgang 6 besuchen, gehen sie erneut zur Bibliothek. Hier werden ihre Recherchekenntnisse in Form einer „Bibliotheksrallye“ getestet.
  2. Im Jahrgang 7 findet erneut eine gemeinsame Veranstaltung mit der Bibliothek statt. Dieses Mal in Form einer Lesung oder eines Schauspiel Workshops zum Thema „Leselust statt Lesefrust“ in der Gesamtschule Globus am Dellplatz. Zu diesem Zweck sind in den letzten Schuljahren Schauspieler in die einzelnen Klassen gekommen und haben dort gezeigt, wie durch Betonung, Mimik und Gestik ein geschriebener Text zum Leben erweckt wird.
  3. Im Jahrgang findet erneut eine Lesung in Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Baedecker Kreis statt. Diese Lesungen werden von der Schule finanziert und finden auf der Bühne des Forums statt. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren die Gelegenheit verschiedene Kinder- und Jugendbuchautoren kennenzulernen, die aus ihren aktuellen Werken vorlasen. So machten sie z.B. Bekanntschaft mit Oliver Pautsch und Christian Linker und konnten ihnen Fragen zu ihrer Arbeit als Schriftsteller und ihren Werken stellen.
  4. Ab der Klasse 9 ist die Zusammenarbeit mit der Bibliothek individueller gestaltet. Einzelne FachlehrerInnen arbeiten mit der Bibliothek zu unterschiedlichen Referatsthemen zusammen (z.B. durch Zusammenstellen von Bücherkisten, Handapparaten etc.)
  5. In der Oberstufe sind die Schülerinnen und Schüler dann soweit, dass sie die Bibliothek selbstverständlich als außerschulischen Lernort nutzen können. Hier wird aber trotzdem noch weiter eng zusammengearbeitet, z.B. durch den Recherchetag zu möglichen Facharbeitsthemen als Vorbereitung auf die Facharbeit und durch die Unterstützung bei der Facharbeit selbst. Auch die „Verlegung“ des Unterrichts in die Bibliothek ist mitunter eine gelungene Unterrichtsbereicherung.

(H.Berns)