Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Category: Schulleben (page 16 of 30)

Garten-Aktion der 6A

Am Donnerstag den 10. 9. 2020 räumten die Schülerinnen der Klasse 6a an der Gitschiner Straße im Rahmen der Sozialen Lernzeit den Klassengarten auf. Zuerst verteilte Frau Obrusnik alle Aufgaben und klärte uns über die Gartenarbeit auf. Dann  fegten einige Mädchen alle Blätter zur Seite, die im Nachhinein mit einer Schubkarre von anderer kleinen Gruppe auf den Kompost hingebracht wurden. Im Anschluss pflanzten wir gekaufte und gezüchtete Blumen ein. Darunter waren Chrysanthemen, Jasmin, Bogenhanf, Aloe Vera und Kap Margeriten.  Die Gartenhandschuhe waren für  uns am Anfang ungewöhnlich, aber sie störten weniger als die Masken. Jede Woche melden sich neune SchülerInnen, die den Garten pflegen, Pflanzen gießen und Blätter einsammeln, damit unsere blühenden Blumen für uns sichtbar bleiben. Diese Gartenarbeit festigt den Teamgeist unserer Klasse und lehrt uns Verantwortung gegenüber der Natur.

Schülerprojekt „Kindheitserinnerungen“

Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 13 der Globus Gesamtschule am Dellplatz haben sich im Rahmen einer Projektarbeit zunächst mit der künstlerischen Position von Louise Bourgeois auseinandergesetzt.

Sie haben nach ihren eigenen guten und weniger guten, in jedem Fall prägenden eigenen Kindheitserinnerungen geforscht. Diese Erinnerungen wurden als Anfangsimpuls für die Entwicklung eigener individueller Projekte genutzt. Hierbei wurden unterschiedliche Ausdruckformen gewählt, wie zum Beispiel das Anfertigen von Malereien, Fotografien, Zeichnungen, plastischen Objekten aus Fundstücken oder Tonplastiken.

Herausgekommen sind kleine und große Kunstwerke, die die unterschiedlichsten Facetten der Kindheitserinnerungen aufgreifen: Spielzeuge wie Computerspiele, Memorykarten mit Fotos aus der eigenen Kindheit oder Puppen und Teddys, Süßigkeiten wie ein großer Lolly oder die Pfefferminzdragees TicTac, die magische Kräfte nach der Einnahme erzeugen, Urlaub bei den Großeltern und Verwandten, ein Sparschwein mit viel Geld, Geschenke, aber auch Flugangst und gedanklicher Flugzeugabsturz, gemeinsame Hobbies wie Angeln und der Tod des Cousins, Feuer im Kinderzimmer und Flucht sind Erinnerungen an die eigene Kindheit.

https://www.stadtmuseum-duisburg.de/ausstellungen/erinnern/kindheitserinnerungen

Ergebnisse der Corona-Tests und Rückerstattung von Fahrtkosten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

zuerst das Wichtigste zu Corona:

Die freiwillige Testung unserer Schüler*innen und Kolleg*innen hat in er letzten Woche stattgefunden. Die Ergebnisse liegen inzwischen vor und sind höchst erfreulich: Von über 500 Untersuchten ist nur ein Schüler positiv getestet worden und befindet sich zurzeit in Quarantäne. Seine Lerngruppe ist informiert und bleibt erst einmal für die nächste Woche zuhause.

Damit die Situation so gut bleibt und es bei uns zu keinem Anstieg der Corona-Erkrankten kommt, gelten natürlich an der Gesamtschule Globus am Dellplatz weiter die Hygieneregeln, das Abstandsgebot und die Verpflichtung, Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Zur Rückerstattung von Fahrtkosten:

Viele Eltern haben haben die die Klassen- und Auslandsfahrten in den Jahrgängen 6, 9 und 10 bereits bezahlt. Als Schule finden wir es sehr schade, dass die Fahrten ausgefallen sind. Klassen- und Auslandsfahrten sind eine sehr wichtige Erfahrung für Schülerinnen und Schüler. In der Zeit der Coronainfektion sind solche Fahrten aber vollkommen unmöglich und werden es auch noch in der Zukunft bleiben. Das Geld, das für die Fahrten bezahlt wurde, soll noch vor den Sommerferien vom Schulministerium erstattet werden. Für alle Fahrten haben wir die entsprechenden Anträge gestellt. Wir sind uns aber noch nicht sicher, ob alle Anträge wirklich bis zu den Ferien bearbeitet werden können, weil sehr viele Schulen diese Anträge gestellt haben. Wenn das Geld bei uns eingetroffen ist, werden wir Ihnen das Geld so schnell wie möglich überweisen.

Bleibt gesund, bleiben Sie gesund,

Erhard Schoppengerd

Unser letzter Austausch im Youtube-Film

Wir sind Euregioschule. Unser Partner, das INTERREG-Projekt „Nachbarsprache & buurcultuur“ hat einen tollen Film produziert, der Eindrücke von unserem letzten Austausch vermittelt. Schaut mal rein!

***UPDATE*** TV-Bericht über unsere Vorbereitungen und dem ersten Schultag

Heute wurden wir bei unseren Vorbereitungen zum Neustart von einem Kamerateam journalistisch begleitet:

Sat.1 NRW

Update: Ein weiterer Bericht bei Sat.1 NRW

Older posts Newer posts