Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Page 20 of 40

Neue Corona-Regelungen – Distanzunterricht

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

bis zum 10. Januar 2021 gelten für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen besondere Regelungen. Die Informationen des Schulministeriums finden Sie unter diesem Link.

Diese Regelungen sollen dafür sorgen, die besorgniserregenden Infektionszahlen zu reduzieren. Daher werden ab Montag, 14. Dezember 2020, möglichst viele Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben.

Hier die einzelnen Entscheidungen:

  • Schülerinnen und Schüler am DaZZ an der Wrangelstraße werden in der Distanz unterrichtet werden.
  • Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis 7 an der Gitschiner Straße können von den Eltern vom Unterricht befreit werden. Teilen Sie dies der Schule – dem Sekretariat oder den Klassenlehrer*innen – bitte schriftlich oder telefonisch zur Mitschrift mit. Zur Eindämmung der Pandemie sollten möglichst wenige Schüler*innen zur Schule gehen.
    Für den 20.12. und 21.12. 2020, sowie für den 7.01. und 8.01.2021 können Sie eine Betreuung für Ihre Kinder aus den Jahrgängen 5 und 6 bei uns anmelden!
  • SchülerInnen der Jahrgänge 8 bis Q2 (13) an der Gottfried-Könzgen-Straße wechseln in den Distanzunterricht. Wir werden im Laufe des Montags mit den Schülerinnen und Schülern Kontakt aufnehmen und Absprachen zum Distanzunterricht vornehmen. Dabei werden wir auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 darüber informieren, welche Klausuren noch geschrieben werden.
  • Die Klausuren in der Sekundarstufe II werden wie geplant stattfinden.

Bleiben Sie gesund – und zu Hause!

Erhard Schoppengerd

Garten-Aktion der 6A

Am Donnerstag den 10. 9. 2020 räumten die Schülerinnen der Klasse 6a an der Gitschiner Straße im Rahmen der Sozialen Lernzeit den Klassengarten auf. Zuerst verteilte Frau Obrusnik alle Aufgaben und klärte uns über die Gartenarbeit auf. Dann  fegten einige Mädchen alle Blätter zur Seite, die im Nachhinein mit einer Schubkarre von anderer kleinen Gruppe auf den Kompost hingebracht wurden. Im Anschluss pflanzten wir gekaufte und gezüchtete Blumen ein. Darunter waren Chrysanthemen, Jasmin, Bogenhanf, Aloe Vera und Kap Margeriten.  Die Gartenhandschuhe waren für  uns am Anfang ungewöhnlich, aber sie störten weniger als die Masken. Jede Woche melden sich neune SchülerInnen, die den Garten pflegen, Pflanzen gießen und Blätter einsammeln, damit unsere blühenden Blumen für uns sichtbar bleiben. Diese Gartenarbeit festigt den Teamgeist unserer Klasse und lehrt uns Verantwortung gegenüber der Natur.

Vorweihnachtszeit

Die Gesamtschule Globus am Dellplatz wünscht allen eine frohe Vorweihnachtszeit. Vielen Dank an die fleißigen Wichtel, die sich um die weihnachtliche Dekoration gekümmert haben!

Corona-Pandemie: Wichtige Informationen für geplante Reisen in den Herbstferien

Das Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weltweit weiter aus. Deutschland konnte diese Pandemie bisher gut bewältigen. Damit das so bleibt, gibt es strenge Vorschriften für den Urlaub und das Reisen.

Fast täglich gibt es neue Risikogebiete, wir bitten darum alle Schülerinnen und Schüler und ihre Familien in den Ferien keine Reisen in Risikogebiete zu machen! Prüfen Sie bitte immer wieder, ob ihr Reiseziel aktuell als Risikogebiet gilt und sagen Sie die Reise ab oder kommen Sie direkt zurück nach Deutschland.

Solltet ihr/sollten Sie trotz der bestehenden Warnungen in ein Risikogebiet fahren, gelten aktuell die folgenden Regeln:

  • Wenn man in den Herbstferien in ein Risikogebiet fährt, muss man anschließend sofort für 14 Tage in häusliche Quarantäne. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Familie, der Nachbarn und aller Menschen und ist sehr wichtig. Dabei ist es egal, ob man sich angesteckt hat oder nicht!
  • Während der Quarantäne darf man das Haus oder die Wohnung nicht verlassen und keinen Besuch empfangen.
  • Außerdem muss man sofort das Gesundheitsamt anrufen oder per E-Mail über den Aufenthalt in einem Risikogebiet informieren. Die Telefonnummer und Adresse finden Sie im Internet unter https://tools.rki.de/plztool

Wenn man sich nicht an diese Regeln hält und zur Schule kommt, draußen herumläuft oder Freunde trifft, kann das sehr teuer werden. In Nordrhein-Westfalen sind Geldbußen bis zu 25.000 Euro möglich!!!

  • Wenn man maximal 48 Stunden vor der Einreise nach Deutschland einen Coronatest gemacht hat, der negativ war, muss man nicht in Quarantäne. Das Testergebnis muss in englischer oder deutscher Sprache vorliegen!
  • Außerdem kann man auch nach der Einreise einen Test machen. Dafür muss man auch das Gesundheitsamt kontaktieren, das dann den Test organisiert. Bis das Ergebnis da ist, muss man in Quarantäne bleiben.

Woher weiß ich, ob ich in ein Risikogebiet fahre?

Eine List mit den Risikogebieten findet man im Internet unter folgendem Link:

www.rki.de/covid-19-risikogebiete

Woran erkenne ich, dass ich mich Angesteckt haben könnte?

Zu den Symptomen beim Coronavirus SARS-CoV-2 zählen insbesondere Fieber, Husten, Geruchs- oder Geschmacksverlust (ich kann nichts mehr schmecken oder riechen) und Atemnot (ich kann nicht mehr gut atmen).

Wenn man diese Symptome hat, ruft man zuerst den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 an.

Die Sani-AG stellt sich vor

Hallo, wir sind die Sanis der Gesamtschule Globus am Dellplatz und sind am Hauptstandort vertreten. Wir machen viele Aktionen und sind überall dabei, wo wir dabei sein können. Wenn du Interesse hast und du gerne mal unser Team kennen lernen möchtest, dann besuch uns einfach montags und donnerstags in der Mittagspause. Unser Raum befindet sich Keller gegenüber vom Kunstraum. Wir freuen uns schon auf neue Gesichter.

Liebe Grüße

Eure Sanis

Wir Sanis waren beim diesjährigen Crashkurs NRW (2020) dabei und haben im Anschluss bei der Frage-Reflektionsrunde teilgenommen. Dabei haben wir viele Fragen gestellt und unser Wissen erweitert. Am Tag der offenen Tür 2020 waren wir am Hauptstandort vertreten. Wir haben eine kleine Übersicht an Materialien aufgebaut, die man als Sanitäter lernen muss.

« Older posts Newer posts »