Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Author: Tobias Wegner (page 16 of 25)

Einladung zum Tag des Dialogs 2018: Neues wagen

Eindruck vom vergangenen Tag des Dialogs

Nur zu!
„Eigentlich wollte ich Anwältin werden“, erklärt Winner, „aber haben Sie schon mal eine
schwarze Anwältin gesehen? Wer soll denn da zu mir kommen?!“ Die erste naive
Reaktion: „Nur Mut. Du schaffst das schon.“ Aber wenn man sieht, wie stark unsere
Gesellschaft augenblicklich durch Ängste geprägt wird, durch Angst vor dem Fremden,
Angst vor dem Nachbarn, Angst vor dem Neuen: Ist es da nicht nur zu gut
nachvollziehbar, falls man sich vor der Angst der anderen fürchtet? – Ich denke, gerade
miteinander zu sprechen hilft, diese Ängste zu überwinden. Dazu bietet der Tag des
Dialogs am 9. November von 18 bis 20 Uhr in unserer Hauptstelle eine gute Gelegenheit.

mehr

Besuch der Berufemesse „Klick dich ein“

Im Rahmen der Berufsorientierung und -beratung unserer Gesamtschule hatten alle Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen heute die Möglichkeit sich über verschiedene Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Klick-dich-ein fand schon zum 18. Mal am Bertold-Brecht-Berufskolleg statt. Die Schülerinnen und Schüler informierten sich an den vielfältigen Ständen und besuchten Workshops um sich mit ihren Wunschberufen näher auseinanderzusetzen.

Unterrichtsbeginn

Auch für die Oberstufe beginnt der Unterricht am Mittwoch, den 29.8.2018 um 8 Uhr.

Zweiter Platz für die Globus Gesamtschule: Jugendliche debattieren

Sollte die Nutzung von WhatsApp, Instagram, Facebook und Co. erst ab 14 Jahren erlaubt sein?

Bereits zum fünften Mal fand das Hogan Lovells „Debate It“ Projekt in Kooperation mit Teach First Deutschland statt, das mit dem Abschlusswettbewerb am 27. Juni 2018 in Düsseldorf seinen würdigen Abschluss fand.

Studien, technische Details und psychologische Aspekte standen im Mittelpunkt der Diskussion, denn „3 Stunden pro Tag verbringen Kinder und Jugendliche durchschnittlich am Handy mit der Kommunikation in sozialen Medien“. mehr

Ausstellung „LIEBE & HASS“

Zitat aus der Videobeschreibung:

Schatten und Licht, Liebe und Hass als Synonyme für Krieg und Frieden: Spielerisch-assoziativ werden auf historische DuisburgFotos Licht- und Schattenbilder projiziert, und in einer animativen Licht-Klang-Performance, in lebensgroßen Holzskulpturen, in großformatigen Collagen und Plastiken von Jugendlichen und im Tanz weiterentwickelt. Ein Projekt mit den Lichtkünstlern „LichtGestalten“, dem syrischen Bildhauer Mohamad Al Natour, der M.I.A. Dance Company Duisburg, SchülerInnen der Globus Gesamtschule, dem Kultur- und Stadthistorischen Museum und dem Zentrum für Erinnerungskultur Duisburg.

Vielen Dank an Kornelia Kerth-Jahn und das Kultur- und Stadthistorische Museum!

Older posts Newer posts