In der vergangenen Woche haben unsere Niederländischschüler:Innen einiges auf die Beine gestellt.
Am Dienstag haben die 12er das traditionelle Sinterklaasfest für die 11er ausgerichtet. Die Überraschung ist gelungen.
Am Mittwoch dürften die Niederländischschüler:Innen interessierten Realschülern aus Duisburg etwas über das Fach Niederländisch und die Niederländische Kultur erzählen.
Am Donnerstag waren die Schüler:Innen unserer Partnerschule Carolus Borromeus College aus Helmond zu Gast. Es wurde zusammen gekocht, gegessen, Volleyball gespielt, die Stadt erkundet und Globulibeutel gestaltet.
Seit vier Jahren sind das Carolus Borromeus College Helmond und die Gesamtschule Globus am Dellplatz nun offiziell Partnerschulen.
Zwei weitere Schüler:innen der Oberstufe haben sich erfolgreich um ein Stipendium der Stiftung Studienkompass beworben und wurden jetzt in das Programm aufgenommen. Wir gratulieren Defne und Godwin aus der Q1 ganz herzlich zu diesem Erfolg!
9. November 2022 / Fehlhaber / Kommentare deaktiviert für Max aus der Q1 ist eines der neuen Ruhrtalente!
Unsere Stipendiaten bei der Feier in der Essener Lichtburg
Am 8.11.2022 wurden in der Essener Lichtburg feierlich neue Schülerinnen und Schüler in das Ruhrtalente Stipendienprogramm aufgenommen. Mit dabei war Max aus der Q1, der von unserer Schulministerin Feller seine Aufnahmeurkunde überreicht bekam und dem wir an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren!
Mit Mohamad aus der Q2 haben wir aktuell schon zwei Ruhrtalente an unserer Schule. Das Ruhrtalente Stipendienprogramm richtet sich an junge Talente und unterstützt sie in vielfacher Hinsicht auf ihrem Werdegang. Begleitet wurden die beiden bei der Feier von unserem Talentscout Killian Krosse und unserer Koordinatorin Hanne Berns.
Am Mittwoch, den 7.9.22, besuchten die Oberstufenschüler der Jahrgänge Q1 und Q2 der Gesamtschule Globus am Dellplatz die Fachmesse Vocatium für Ausbildung und Studium in Krefeld. Sie informierten sich ausgiebig über Studienmöglichkeiten, über die Ausbildungswege und Praktikumsvoraussetzungen. Die terminierten Messegespräche waren aufschlussreich und informativ.
„Man konnte Firmen und Institutionen kennenlernen, von denen man ursprünglich dachte, dass sie einen erstmal nicht interessieren, um nach dem Gespräch feststellen zu müssen, dass man seinen eigenen Ausbildungshorizont erweitert hat“, stellte unser Mitschüler Lukas Bachor nach seinen Gesprächen fest.
Am kommenden Montag, den 14.03.2022 wird unsere Schule an der Friedensdemo in der Innenstadt teilnehmen. Nach der dritten Stunde ziehen wir in den Klassengemeinschaften zum Startpunkt vor dem Hauptbahnhof. Dort beginnt um 12:30 Uhr die Demonstration, die vom Hauptbahnhof bis zum Platz vor dem Stadttheater führt und um etwa 14:30 Uhr endet. Im Anschluss begleiten wir die Schüler wieder zur Schule zurück. Unterstützen Sie die Aktion, indem Sie an der Demonstration teilnehmen!!
Spenden der SV an die Kriegsopfer
Viele Schüler:innen sind dem Aufruf der SV gefolgt und wir konnten einige Sachspenden sammeln. Wir sind ganz überwältig von eurem Support und hoffen, dass wir den Menschen, die unter der aktuellen Situation in der Ukraine leiden, mit unseren Spenden helfen können. Ein großes Dank geht an Natalia (Q2). Sie hat sich mit einer polnischen Organisation in Verbindung gesetzt, die ukrainischen Flüchtlingen hilft und wird unsere Spenden in Polen direkt abliefern.
Spenden der Schulgemeinschaft, Natalia mit Herrn Bleszcz
Natalia Mielnik, Q2: „Seit Montag, den 7.03.2022 war ich in Kontakt mit Herrn Bleszcz, einem Mitarbeiter vom Polnischen Roten Kreuz (Polski Czerwony Krzyż). Wir haben uns für den Mittwoch verabredet, um die Sachspenden zu überreichen. Vor Ort wurde ich herzlich empfangen und habe direkt nach der aktuellen Lage gefragt. Es sind so viele Spenden zusammengekommen, dass ein zusätzliches Lager von der Organisation gemietet werden musste. Die Sachspenden gehen direkt an die Grenze zur Ukraine, um die Grundbedürfnisse der geflüchteten Menschen zu decken und an spezielle Vorrichtungen, die von der polnischen Regierung freigestellt wurden. Das Polnische Rote Kreuz arbeitet auch mit deutschen Organisationen zusammen und empfängt bereits große Laster voller Spenden auch aus Deutschland. Über 700.000 Ukrainer haben bereits die polnische Grenze betreten und sind abhängig von den Spenden und allgemein von den Organisationen, da die geflüchteten Menschen nur das Nötigste mitgenommen haben und an vieles fehlt. Als Dankeschön hat unsere Schule ein Zertifikat erhalten. Nochmals Dankeschön, an alle die sich beteiligt haben!“ #globushilft #stopthewar ♥️ 🇺🇦 🌍