Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Page 19 of 39

Anmeldung für die neuen Klassen 5 und für die Jahrgangsstufe 11 / EF vom ersten bis fünften Februar 2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

auf Grund der weiterhin außergewöhnlichen Umstände können die Anmeldung für die neuen Klassen 5 und für die Oberstufe in diesem Jahr nur nach telefonischer Terminvergabe stattfinden. So sorgen wir dafür, dass sich nur wenige Menschen bei den Anmeldungen treffen können.

  • Für die Klassen 5: 1. bis 5. Februar

Bitte rufen Sie die 0203-63122 an. Mit Frau Dick oder Frau Müller, den beiden Sekretärinnen an unserem Standort für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7, können Sie dann einen Anmeldetermin im Zeitraum vom 1. bis 5. Februar vereinbaren.

  • Für die Oberstufe, Jahrgang 11 / EF: 1. bis 2. Februar

Bitte rufen Sie die 0203-286490 an. Mit Frau Heuser oder Frau Hetzel, den beiden Sekretärinnen an unserem Standort für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 bis 13, können Sie dann einen Anmeldetermin in der Zeit vom 1. bis 2. Februar, jeweils von 9:00 bis 17:30 Uhr, vereinbaren. Die für die Anmeldung notwendigen Unterlagen schicken wir Ihnen dann per Mail zu.

Für genauere Informationen zu unserer Schule können Sie hier auch einen Blick in unseren Informationsflyer werfen.

Wir freuen uns auf Sie, wir freuen uns auf Ihre Kinder,

Erhard Schoppengerd

Information zum Unterricht im Januar

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie der Presse zu entnehmen ist, wird der Lockdown verlängert und verschärft. Deshalb bleiben die Schulen in Nordrhein-Westfalen bis zum 31. Januar geschlossenen. Der Unterricht findet weiter statt, allerdings in der Distanz. Er beginnt am Mittwoch, 13. Januar 2021. Den kommenden Montag und Dienstag werden wir noch nutzen, um Absprachen zu treffen und Aufgaben zu erstellen. Diese werden wir im Allgemeinen über unsere Lernplattform IServ den Schüler*innen zur Verfügung stellen.

Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6 finden hier einen Antrag auf Betreuung ihrer Kinder. Falls eine Betreuung notwendig ist, schicken Sie bitte den ausgefüllten Antrag an die Schule.

Wir wünschen Ihnen gerade in dieser schwierigen Zeit alles Gute für das Jahr 2011. Gemeinsam werden wir es schaffen!

Bleiben Sie gesund und zuhause,

Erhard Schoppengerd

Neue Corona-Regelungen – Distanzunterricht

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

bis zum 10. Januar 2021 gelten für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen besondere Regelungen. Die Informationen des Schulministeriums finden Sie unter diesem Link.

Diese Regelungen sollen dafür sorgen, die besorgniserregenden Infektionszahlen zu reduzieren. Daher werden ab Montag, 14. Dezember 2020, möglichst viele Schülerinnen und Schüler zuhause bleiben.

Hier die einzelnen Entscheidungen:

  • Schülerinnen und Schüler am DaZZ an der Wrangelstraße werden in der Distanz unterrichtet werden.
  • Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis 7 an der Gitschiner Straße können von den Eltern vom Unterricht befreit werden. Teilen Sie dies der Schule – dem Sekretariat oder den Klassenlehrer*innen – bitte schriftlich oder telefonisch zur Mitschrift mit. Zur Eindämmung der Pandemie sollten möglichst wenige Schüler*innen zur Schule gehen.
    Für den 20.12. und 21.12. 2020, sowie für den 7.01. und 8.01.2021 können Sie eine Betreuung für Ihre Kinder aus den Jahrgängen 5 und 6 bei uns anmelden!
  • SchülerInnen der Jahrgänge 8 bis Q2 (13) an der Gottfried-Könzgen-Straße wechseln in den Distanzunterricht. Wir werden im Laufe des Montags mit den Schülerinnen und Schülern Kontakt aufnehmen und Absprachen zum Distanzunterricht vornehmen. Dabei werden wir auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 darüber informieren, welche Klausuren noch geschrieben werden.
  • Die Klausuren in der Sekundarstufe II werden wie geplant stattfinden.

Bleiben Sie gesund – und zu Hause!

Erhard Schoppengerd

Garten-Aktion der 6A

Am Donnerstag den 10. 9. 2020 räumten die Schülerinnen der Klasse 6a an der Gitschiner Straße im Rahmen der Sozialen Lernzeit den Klassengarten auf. Zuerst verteilte Frau Obrusnik alle Aufgaben und klärte uns über die Gartenarbeit auf. Dann  fegten einige Mädchen alle Blätter zur Seite, die im Nachhinein mit einer Schubkarre von anderer kleinen Gruppe auf den Kompost hingebracht wurden. Im Anschluss pflanzten wir gekaufte und gezüchtete Blumen ein. Darunter waren Chrysanthemen, Jasmin, Bogenhanf, Aloe Vera und Kap Margeriten.  Die Gartenhandschuhe waren für  uns am Anfang ungewöhnlich, aber sie störten weniger als die Masken. Jede Woche melden sich neune SchülerInnen, die den Garten pflegen, Pflanzen gießen und Blätter einsammeln, damit unsere blühenden Blumen für uns sichtbar bleiben. Diese Gartenarbeit festigt den Teamgeist unserer Klasse und lehrt uns Verantwortung gegenüber der Natur.

Vorweihnachtszeit

Die Gesamtschule Globus am Dellplatz wünscht allen eine frohe Vorweihnachtszeit. Vielen Dank an die fleißigen Wichtel, die sich um die weihnachtliche Dekoration gekümmert haben!

« Older posts Newer posts »