Gesamtschule Globus am Dellplatz

Städtische Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Page 27 of 39

Das Unbegreifliche erlebbar machen – Zweitzeugen berichten über das Schicksal Shoah-Überlebender

Nie wieder Auschwitz, nie wieder Holocaust – für die Nachkriegsgeneration war die Erinnerungskultur, die Wichtigkeit an das Grauen des Holocausts zu erinnern, ein Garant dafür, dass so etwas nie wieder passiere.  Jene Menschen, die das Grauen überlebt hatten, bewahrten mit ihren Berichten die Erinnerung daran. Heute sind die meisten Zeitzeugen nicht mehr am Leben oder zu alt um mit ihren Berichten dafür zu sorgen, dass sich das Vergessen nicht durchsetzt.  Die Erinnerungskultur bleibt aber Bestandteil unserer Identität und niemand, der in Deutschland lebt, darf das Gefühl haben, dass die deutsche Vergangenheit nichts mit ihm oder ihr zu tun habe.

mehr

Anmeldung für die Oberstufe

Die Anmeldung für die Oberstufe findet am Montag, den 11.2. und am Dienstag, den 12.2.2019 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Kopie des aktuellen Zeugnisses mit.
Sollten Sie keinen der beiden Termine wahrnehmen können, vereinbaren Sie einfach einen individuellen Termin (Tel.: 0203 286490 oder über das Kontaktformular unter der Rubrik Oberstufe).
Wir freuen uns auf Sie!
Das Oberstufenteam

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen

Wie unter den Terminen bereits angekündigt findet am kommenden Dienstag, dem 5. Februar 2019 um 19:00 Uhr in der Mensa der Informationsabend zur Oberstufe statt. Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Schuljahr in die Oberstufe gehen möchten, und ihre Eltern informieren wir an diesem Abend über den Aufbau und die Organisation der Oberstufe. Dazu gehört vor allem auch die bei der Anmeldung anstehende Fächerwahl, weshalb der Besuch der Veranstaltung wichtig ist.
Wir sehen uns am Dienstag!
Das Oberstufenteam der GE Globus am Dellplatz

Workshop zum Thema “Jüdisches Leben in Duisburg“ in Zentrum für Erinnerungskultur Duisburg

Wie viel Juden lebten in Duisburg 1933? Was versteht man unter Reichspogromnacht? Wo liegt heute die Beeckstraße, an der sich vor dem Zweiten Weltkrieg jüdische Geschäfte befanden? Wer waren Alfred Hirsch, Max Moes und Fritz Cola? Was bewegte den Rabbiner Dr. Manass Neumark angesichts der drohenden Deportation bei seiner Gemeinde zu bleiben? Steht das Alsberg- Einkaufhaus heute noch?

mehr

Das Ferien-Intensiv-Training an der Globus Gesamtschule

Wer während der Herbstferien dieses Schuljahres zufällig unserer Schule einen Besuch abgestattet hätte, wäre nicht wenig erstaunt gewesen, denn trotz Ferien fand anscheinend Unterricht statt.
Unterricht ja, aber ein ganz besonderer: In einem Pilotprojekt begleitet von Alina Vieten und Pakize Topcu erwarben, übten und intensivierten 20 junge Menschen handlungsorientiert die deutsche Sprache.
Die hohe Lernmotivation war nicht zuletzt dem Thema des Sprachtrainings „Essen, Trinken, Einkaufen“ geschuldet. Gemeinsam unternommene Einkäufe, zum Beispiel auch auf dem Hochfelder Wochenmarkt, gemeinsame Essensvorbereitungen und die Geselligkeit beim Essen ergaben motivierende authentische Sprachanlässe und führten zu sprachlichem Handeln jenseits von Klassenunterricht und Notendruck.

mehr
« Older posts Newer posts »